Umweltprojekt in der Sportschifffahrt
Haben Sie als Student der Universität Duisburg-Essen Interesse an einem Umweltprojekt in der Sportschifffahrt mitzuarbeiten?
Die Universität Duisburg-Essen ist mit dem ZWU (Zentrum für Wasser- und Umweltforschunt) an einem neuen Umweltprojekt in Rat-gebender Funktion beteiligt. Dieses Projekt wird von der DBU (Deutschen Bundesstiftung Umwelt) aus Osnabrück gefördert. In dem Projekt geht es um die Beratung und Qualifizierung zum umweltgerechten Umgang mit Reinigungschemikalien in der Sportschifffahrt. Durch Sensibilisierung und Schulung soll hier der Verbrauch an Reinigungsmitteln reduziert und nachhaltig das Umweltbewusstsein verbessert werden. Zur Kontrolle und Empfehlung von Reinigungsmitteln, die im Sportbootbereich eingesetzt werden, müssen Fragen zur Umweltverträglichkeit herausgearbeitet und beantwortet werden.
Können Sie sich vorstellen, folgende Aufgaben zu übernehmen?
- Literaturrecherche: Inhaltstoffe der Reiniger
- Literaturrecherche: Umwelt- und Materialverträglichkeit
- Auswirkungen der Stoffe - Tests an Organismen
In dem Umweltprojekt wird zusätzlich ein System zur Verringerung der Reinigungs-mittel entwickelt. Mit einem für die Zielgruppen angepasstem Umweltmanagement und speziellem Dosiersystem soll der Verbrauch an Reinigungsmitteln auf ein nötiges Minimum reduziert werden. Ziel ist hier die Entwicklung eines neuen umweltfreundlichen Produktes für die Sportschifffahrt, das in einem Mehrwegs-ystem funktioniert.
Zeitraum für die oben genannten Aufgaben:
Gestartet werden kann nach Absprache kurzfristig. Geplant sind 2x3 Monate für die Recherchen und Tests /SHK-Vetrag 3x19h und 3x10h) Auch hier kann nach Absprache eine passende Regelung gefunden werden.
Ansprechpartner im Projekt: Dr. Michael Eisinger/ZWU - t. 0201-183 3890
Für eine mögliche Masterarbeit haben Prof. Dr. Hans-Curt Flemming und Prof. Dr. Bernd Sures ihre Unterstützung zugesagt.