Veranstaltungen

Projektpräsentation auf 35. Tourenskippertreffen in Leer

 

Vom 30. Juli bis 2. August 2015 war Leer wieder das Ziel vieler Tourenskipper aus Deutschland und Holland. Über 80 Motorboote waren in einer Sternfahrt angereist und machten im Stadthafen Leer fest. 

 

Ein großes Rahmenprogramm mit vielen Wassersportarten und das Stadtfest in Leer rundeten die Veranstaltung als besonders empfehlenswert ab. 

 

Auf dem Stand des Deutschen Motoryachtverbandes e.V. konnte sich das Umweltprojekt wieder den Sportbootfahrern und interessierten Wassersportlern präsentieren. Der im Projekt entwickelte Klarschiff Flyer mit den Regeln für die umweltfreundliche Sportbootwäsche konnte direkt an die Skipper verteilt werden. 

 

Projektpräsentation im Yachthafen Fuestrup/Greven

 

Auf der jährlichen Informationsveranstaltung für Sportbootfahrer im Yachthafen Fuestrup wurde das Umweltprojekt „Qualifizierung zum umweltgerechten Umgang mit Reinigungschemikalien in der Sportschifffahrt“ von Andreas Wallmeier, Referent aus dem Hause H. Lohmann Schiffs- und Industriebedarf  präsentiert.

 

Neben Referenten von der Wasserschutzpolizei, der Schleuse Münster und der Firma Kramer, die Gasprüfung auf Sportbooten durchführt, konnte Herr Wallmeier das Umweltprojekt und die Klarschiff Regeln für die umwelt-freundliche Sportbootwäsche vorstellen.

 

Die anwesenden Wassersportler wurden im umweltgerechten Umgang mit Reinigungsmitteln sensibilisiert und geschult. Das im Projekt entwickelte Boat-Wash-System wurde als mögliches Reinigungsprodukt im Mehrwegsystem gezeigt und erläutert.

 

Ort:  Alte Fahrt Fuestrup - Yachthafen am Dortmund-Ems-Kanal (Mehr...)

Datum: Samstag 11. April 2015 von 11 - 14:30 Uhr

Teilnehmer: ca. 50 Personen 


„Klarschiff“- Umweltseminar für SBV Mitglieder

 

Für Mitglieder der Sportbootvereinigung e.V. wurde auf der boot Düsseldorf in Zusammenarbeit mit der Firma H. Lohmann Schiffs- u. Industriebedarf ein Umweltseminar angeboten.

 

Thema: Zunehmende Waschverbote auf dem Wasser und in Häfen machen die klassische Sportbootwäsche für Skipper kompliziert und fordern zum Umdenken und Handeln auf.

 

In dem Umweltseminar wurde erste Ergebnisse und Lösungen aus dem von der DBU (Deutschen Bundesstiftung Umwelt) gefördertem Umweltprojekt „Qualifizierung zum umweltgerechten Umgang mit Reinigungschemikalien in der Sportschifffahrt“ vorgestellt und diskutiert.

 

Ort: boot Düsseldorf – DMYV – Halle 5 – Stand 39 (Motorboothalle)

 

Datum: Mittwoch, 21. Januar 2015 um 15:00 Uhr (Dauer ca. 60 min.)

 

Leer Maritim mit 34. Internationalem Tourenskippertreffen

Vom 8. – bis 10. August 2014 fand in Leer wieder das Tourenskippertreffen der Sportbootvereinigung e.V. (SBV) im DMYV statt. Freizeitskipper aus dem gesamten Bundesgebiet und aus den benachbarten Niederlanden trafen sich bei der Sternfahrt in dem ostfriesischen Hafen.  

 

Das Umweltprojekt präsentierte sich auf dem Stand des DMYV. Freizeitskipper und Besucher der Veranstaltung konnten sich über die umweltgerechte Sportbootwäsche und den Einsatz von Reinigungschemikalien informieren und sich vor Ort beraten lassen.

 

Bei Gästen wie Gastgebern gleichermaßen beliebt, ist die Lage des Freizeithafens direkt in der Innenstadt. So sind es nur wenige Schritte von den vielen Booten an der lang gestreckten Uferpromenade bis hinüber zur attraktiven Fußgängerzone und der wunderschönen Altstadt.

Ein umfangreiches Programm wurde vorbereitetet und trug dazu bei, dass sich die Gäste in Leer, dem "TOR OSTFRIESLANDS", wohlfühlten. Viele Leeraner Vereine und Verbände, Kaufleute, Betriebe und auch Organisationen beteiligten sich wieder bei der Programmgestaltung und zeigen so die sprichwörtliche ostfriesische Gastfreundschaft.

Unter dem Dach von "LEER MARITIM" vereinte sich das 34. Internationale Tourenskippertreffen mit vielen weiteren attraktiven Veranstaltungen wie zum Beispiel dem Leeraner Kinderstadtfest, dem kultigen Leeraner Drachenbootrennen, oder der beliebten Ferienpass-Aktion "Motorbootkids". 

Die Veranstalter freuten sich auf zahlreiche nationale und internationale Gäste, insbesondere aus den benachbarten Niederlanden.

< Neues Textfeld >>

Das traditionelle Flaggenhissen zum Start der Veranstaltung!
Beratung im umweltgerechten Umgang mit Reinigungschemikalien bei der Sportbootwäsche

16. November 2013 - Umweltseminar des HELM in Wiesbaden

 

Das DBU Projekt „Qualifizierung zum umweltgerechten Umgang mit Reinigungschemikalien in der Sportschifffahrt“ wurde am 16. November 2013 auf dem Umweltseminar des Hessischen Landesverbandes für Motorbootsport – HELM präsentiert.

 

Auf Einladung von Dr. Arno Grau vom Hessischen Landesverband Motorbootsport zum jährlichen Umweltseminar, präsentierte sich das Umweltprojekt auf der Veranstaltung in Wiesbaden den eingeladenen Gästen und Vertretern aus dem Bereich Wassersport.

 

Neben anderen für die Umwelt wichtigen Themen konnte auf dem Umweltseminar das DBU Projekt vorgestellt werden. Repräsentant und Schulungsleiter Andreas Wallmeier stellte das Projekt interessierten Wassersportlern, sowie Vereins- u. Verbandsmitgliedern und sonstigen Umweltbeauftragten vor. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft vom Deutschen Motoryachtverband aus Duisburg. Beteiligt an dem Umweltseminar war auch der Landesverband Motorbootsport Rheinland-Pfalz. (Mehr...) 

 

 

14. und 15. September 2013   -   

Deutsche Jugendmeisterschaften im Motorbootslalom in Duisburg

 

Rund 180 Kinder und Jugendliche haben an der Deutschen Jugendmeisterschaft im Motorbootslalom teilgenommen. Wassersportler aus dem gesamten Bundesgebiet waren am Start um sich im Motorbootslalomfahren und den damit verbundenen Geschicklichkeitstests zu messen. 

 

Film-Wettbewerb Vorstellung: Auf der Veranstaltung konnte im direkten Kontakt zu den einzelnen Jugendgruppen aus den DMYV - Mitgliedvereinen noch mal auf den ausgeschriebenen Filmwettbewerb hingewiesen werden. Ein Infoflyer wurde überreicht und an Infoständen ausgelegt. Mit dem Filmwettbewerb sollen junge Wassersportler animiert werden sich mit dem Thema "Umweltschutz bei de Bootwäsche" auseinander zusetzen und ihre Ideen und Vorstellungen in einem selbst produzierten Minifilm zu zeigen.  

15. Juni 2013 - Umweltprojekt auf Hafenfest im Yachtclub Surwold

 

Zum ersten Mal präsentierte sich das Umweltprojekt mit einem Pavillon auf einer maritimen Veranstaltung. Auf dem alljährlichen Hafenfest im Yachtclub Surwold am Küstenkanal konnten sich die Sportbootfahrer und Besucher neben den Festlichkeiten über das Umweltprojekt in der Sportschifffahrt informieren. An dem Umweltpavillon konnten sich Interessierte informieren über mögliche Lösungen zur umweltfreundlichen Bootswäsche. Zusätzlich gab es für junge und jung gebliebene Sportbootfahrer in einem Umweltquiz kleine Preise zu gewinnen. Durch die umwelttechnische Sensibilisierung der Zielgruppe soll hier nachhaltig der Verbrauch an Reinigungsmitteln bei der Sportbootwäsche auf ein nötiges Maß reduziert werden.

 

Der Yachtclub Surwold 1980 e.V. lädt jedes Jahr zum großen Hafenfest ein. Aus vielen Yachthäfen und befreundeten Vereinen in der Region zieht es dann die Sportboot-fahrer und Sportbootfahrerinnen mit Ihren Yachten nach Surwold.www.yachtclub-surwold.de  Reinhold Mescher, Hafenmeister und 1. Vorsitzender im Verein hat mit Unterstützung von tatkräftigen Mitgliedern wieder ein tolles Hafenfest auf die Beine stellen können. Auch das Umweltprojekt hat er auf Anfrage kurzfristig mit in das Hafenfest und Rahmenprogramm einbinden können.